Konzepte
Die Erarbeitung eines Konzeptes dient dazu, die Ausgangslage einer Problemstellung, deren Beurteilung sowie das Aufzeigen von Lösungsvarianten inklusive deren Würdigung zu erfassen, um eine Entscheidungsgrundlage für die Einführung einer Lösung darlegen zu können.
Ich erarbeite für Sie in folgenden Themenbereichen Konzepte:
- Personalentwicklungskonzept: Strategische Planung einer Personalentwicklung (inkl. Bildungslandschaft) in Abstimmung mit der HR- und Geschäftsstrategie inkl. Einführung/Umsetzung von Personalentwicklungsmassnahmen.
- Management Development Konzept: Systematischer Förderplan basierend auf dem Kompetenzenmanagement (*) und von Laufbahnwegen inkl. der notwendigen Qualifizierungsmassnahmen.
- Performance Management Konzept: Der Leistungsoutput rsp. die betriebswirtschaftliche Wertschöpfung stellt die wesentliche Kerngrösse eines Unternehmens dar. Deshalb sind Zielsetzung und Beurteilung (MbO) ein wichtiges, grundlegendes Instrument zur Überprüfung der Zielerreichung. Es gibt vielerorts MbO-Konzepte, welche verwässern und nicht den Nutzen schaffen, der damit angedacht ist: Die Motivation in die eigene Leistungsfähigkeit und Entwicklung zu fördern. Transparenz, Verbindlichkeit und objektivierte Wertmassstäbe sind hierbei zentral.
- Talentmanagement Konzept: In Zeiten knappen Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, interne Talente zu identifizieren, welche ihr Potenzial in die eigene Entwicklung zur Übernahme von verantwortungsvolleren Aufgaben eingeben wollen. Talent Management besitzt zudem den Vorteil der langfristigen Mitarbeiterförderung und -bindung, denn im Marktwettbewerb zählt insbesondere wertvolles Erfahrungswissen, welches bei hoher Fluktuation unwiderruflich verloren geht.
(*) Falls nicht bereits eine Form von Kompetenzenmanagement vorliegt, biete ich Unterstützung mit Beizug ausgewiesener Spezialisten.
Ich erarbeite für Sie in folgenden Themenbereichen Konzepte:
- Personalentwicklungskonzept: Strategische Planung einer Personalentwicklung (inkl. Bildungslandschaft) in Abstimmung mit der HR- und Geschäftsstrategie inkl. Einführung/Umsetzung von Personalentwicklungsmassnahmen.
- Management Development Konzept: Systematischer Förderplan basierend auf dem Kompetenzenmanagement (*) und von Laufbahnwegen inkl. der notwendigen Qualifizierungsmassnahmen.
- Performance Management Konzept: Der Leistungsoutput rsp. die betriebswirtschaftliche Wertschöpfung stellt die wesentliche Kerngrösse eines Unternehmens dar. Deshalb sind Zielsetzung und Beurteilung (MbO) ein wichtiges, grundlegendes Instrument zur Überprüfung der Zielerreichung. Es gibt vielerorts MbO-Konzepte, welche verwässern und nicht den Nutzen schaffen, der damit angedacht ist: Die Motivation in die eigene Leistungsfähigkeit und Entwicklung zu fördern. Transparenz, Verbindlichkeit und objektivierte Wertmassstäbe sind hierbei zentral.
- Talentmanagement Konzept: In Zeiten knappen Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, interne Talente zu identifizieren, welche ihr Potenzial in die eigene Entwicklung zur Übernahme von verantwortungsvolleren Aufgaben eingeben wollen. Talent Management besitzt zudem den Vorteil der langfristigen Mitarbeiterförderung und -bindung, denn im Marktwettbewerb zählt insbesondere wertvolles Erfahrungswissen, welches bei hoher Fluktuation unwiderruflich verloren geht.
(*) Falls nicht bereits eine Form von Kompetenzenmanagement vorliegt, biete ich Unterstützung mit Beizug ausgewiesener Spezialisten.